
Sportordnung
für das Kleinkaliberschießen auf Sternchenziele
im DEKANATSVERBAND GANGELT SELFKANT
Information zur
Änderung des Waffengesetzes
hinsichtlich des Schießens mit Kindern und Jugendlichen

KK Zwischenrunde 2005/2006
Der Dekanatsverband Gangelt Selfkant hat jetzt eine eigene Internet Präsenz:
www.Dekanat-Gangelt-Selfkant.de
Dort finden Sie ab sofort die aktuellen Schiessergebnisse des Dekanatsverbandes. Zudem haben wir auch die ganze Historie auf die neuen Seiten
übertragen.
An dieser Stelle werden wir nur noch über aktuelle Ereignisse der Wehrer
Schützen berichten.

KK Mannschaften in der Saison 2005:
Für die diesjährige Hauptrunde hat die St. Severinus
Schützenbruderschaft Wehr e.V. folgende KK Mannschaften angemeldet. Die Erstgenannten sind die jeweiligen
Mannschaftsführer.
Wehr I |
Wehr
II |
Rene Jütten
Frank Houben
Karl-Heinz Robertz
Joel Schielke
Jörg Stassen |
Henk v.d. Zanden
Markus Mainz
Stefan Mainz
Dieter Robertz
Peter Schmitz |

Pokalschiessen

Am Freitag dem 21. März 2003 fand auf dem Schießstand in Wehr das
alljährliche Pokalschiessen um den Paul Cremers Gedächtnispokal statt. Wir
gratulieren René Jütten als diesjährigen Gewinner, der sich im
Endkampf mit 29 Ringen gegen harte Konkurrenz durchsetzte.

Während Schiesswart Henk van der Zanden heute, am 22.
Februar 2002, zur Siegerehrung der Kleinkaliber Zwischenrunde war,
fand im Wehrer Schiessstand ein Vereinsinterner Wettkampf statt. Wie
alljährlich um diese Zeit, wird der Paul Cremers Gedächtnispokal unter
den Vereinsmitgliedern ausgeschossen. 10 Teilnehmer waren gemeldet;
geschossen wurde auf Sterne; pro Durchgang 5 Schuss.
Erst im dritten Durchgang fiel der erste Teilnehmer durch einen
Fehlschuss aus, alle anderen mussten nach 5 fehlerlosen Runden zum Kabeln
antreten. |
|
 |
 |
|
Henk van der Zanden war natürlich zur
Auswertung und Siegerehrung wieder zur Stelle. Er zeigte sich äußerst
zufrieden mit den guten Schiessleistungen des Abends. Benötigte der
Sieger doch 49 Ringe um den Pokal für ein Jahr in die heimische Vitrine
stellen zu können.
Eine 48er Karte und diverse 47er Karten bestätigen die Qualitäten der
Wehrer KK-Schützen. |
|
 |

Sieger mit 49 Ringen im Stechen wurde Jörg Stassen |
|

|
|

Die traurigen Platzierten analysieren ihre Ergebnisse. |
|

|

Am 19.Januar 2002 fand in Millen der erste
Pokalwettbewerb des neuen Jahres statt. Ausgeschossen wurde ein
Prachtstück aus dem Jahre 1975. Millen und Tüddern haben diesen Pokal
bisher am häufigsten gewonnen, jedoch hat es in nunmehr 26 Jahren noch
keine Mannschaft geschafft, dieses begehrte Stück drei Mal in Folge zu
gewinnen, damit der Pokal für ewig in die Vereinsvitrine gestellt werden
kann. |
|
 |
Sieben Mannschaften traten zum Wettkampf an und zwängten sich in den kleinen
Millener Schiessraum. Drei Mannschaften: Wehr, Millen und Tüddern blieben nach
den beiden Standard Durchgängen fehlerlos und mussten ins Stechen. Nach zwei
fehlerfreien Kabelrunden einigte man sich auf einen Endkampf auf 10er
Ringscheiben.
Wehr trat stark ersatzgeschwächt mit zwei Schülern, Markus Mainz und
Philipp Heynen und einem reaktivierten Veteran Willi Heynen an. Trotzdem
kämpften sie sich ins Finale.
Hier setzte sich dann die Erfahrung durch. Jeweils 29 Ringe erzielten Millen
und Tüddern, Wehr erreichte nur 25. Die beste 10 von Ralf Gerards entschied dann
den Sieg für Millen, die den Pokal jetzt wieder zweimal in Folge gewonnen
haben.
 |
|
 |
Die jüngsten Teilnehmer aus Wehr verfolgen aufmerksam den
Wettbewerb. |
|
Der Wettkampf tritt in die entscheidende Phase. |
 |
|
 |
Nach dem Wettbewerb wurden die Ergebnisse sehr
sorgfältig analysiert |
 |
|
 |
Der Siegerpokal wird überreicht. |
|
Stolz präsentiert die Siegermannschaft ihre Trophäe. |
 |
|
 |
Die Experten unter sich. Rechts der Meisterschütze mit der
besten 10. |
|
Anschließend wurde der Sieg noch ausgiebig
gefeiert. |
|

|